Hallo,
Mich würde interessieren, ob im Kramerdrak Power Chelatoren eingesetzt werden und wenn ja,
wie viel davon im Vergleich zum Kramerdrak Flüssigdünger und welcher Art diese sind.
Vielen Dank!
Hallo,
Mich würde interessieren, ob im Kramerdrak Power Chelatoren eingesetzt werden und wenn ja,
wie viel davon im Vergleich zum Kramerdrak Flüssigdünger und welcher Art diese sind.
Vielen Dank!
Hallo,
es werden Chelatoren eingesetzt und zwar dieselben und in derselben relativen Menge wie im Flüssigdünger bzw. dem Pulver der Nachfüllpackungen.
Hallo
und Danke für die Antwort.
Das erstaunt mich allerdings etwas. Ich hätte eigentlich gedacht, dass diese Art der Düngung einer geringeren/keiner Chelatierung bedarf, da die Nährstoffe ja nach und nach abgegeben und auch gleich von den Pflanzen (ohne Chelatierung leichter) resorbiert werden, also nicht längere Zeit im Wasser durch die Chelatierung geschützt werden müssen. Oder ist es so, dass die Chelate die Nährstoffe im Aquafim-Material schützen bis sie herausdiffundieren?
Hallo,
das geht dann schon sehr in die EInzelheiten.
Es funktioniert nicht ohne und schlechter mit weniger Chelatoren. Zum einen finden die Nährstoffe teilweise erst gar nicht mehr aus dem Träger, die (Gesamt)Abgabezeiten könnten nicht realisiert werden und auch die Persistenz (d.h. die Zeit, die sie im Aquariumwasser gelöst bleiben) ist zu kurz.
Der letzte Punkt läßt sich im Übrigen leicht durch den Einsatz eines UV-Klärers demonstrieren.