Posts by Stephan M

    Hallo Martin,


    eigentlich soll das Holländischer Stil sein aber ich bin vielleicht schon zu sehr beeinflusst. Ich habe auch gewisse Gestaltungsregeln nicht beachtet, z.B. die in Hollandbecken üblichen girlandenförmig nach oben wachsenden Pflanzen ganz am Rand, vorne an der Scheibe. Es sieht auch mittlerweile schon wieder anders aus, ist aber zu voll, weil ich mir Pflanzen aus Singapur mitgebracht habe. Siehe mein Blog.


    Gruß


    --Stephan

    Hallo Forum,


    hier ist mal ein Bild meines Aquariums.


    Pflanzen:


    Myriophyllum tuberculatum
    Bacopa monnieri
    Hottonia palustris
    Glossostigma elatinoides
    Ludwigia inclinatavar. verticillata ‘Cuba’
    Hemianthus micranthemoides
    Bacopa caroliniana
    Aponogeton madagascariensis
    Rotala spec. ‘green’
    Cryptocoryne crispatula var. balansae
    Didiplis diandra
    Cryptocoryne wendtii
    Monosolenium tenerum
    Bacopa australis
    Rotala macrandra
    Bacopa lanigera
    Staurogyne spec.
    Hygrophila corymbosa ‘compact’
    Myriophyllum spec


    Wasserwerte:
    Temperatur 22.5°C (wird eher gekühlt, als geheizt). Bodenheizung vorhanden.
    5/6 Regenwasser, 1/6 Leitungswasser. Geht nicht anders. Münster hat hartes Wasser.
    Düngung mit Ferrdrakon/FerdrakonK Gemisch. Reicht aber nicht. Meine Hygrophila hat löchrige Blätter.
    CO2-Düngung über Hörmann Außenreaktor und dem üblichen Regel-Gedöhns (Ph Mess-Sonde, Magnetventil und was man halt braucht).
    Licht: 12 Stunden. 4x T5 Amazon Day. Reflektoren aus Spiegeln.
    Filterung über Watte.


    Fische und Wirbellose:
    24 Barbus pentazona
    12 Crossocheilus reticulatus
    300 Caridina japonica


    Dank letzterer beider Arten ist das Becken völlig algenfrei. Der Trick mit den Garnelen ist einfach, genug davon zu haben. 30-40 Stk auf 100 Liter sollten es schon sein. Die Pinselalgenfresser nehmen außerdem genau die Algen, die die Garnelen verschmähen.


    Ich hatte vorher Phenacogrammus interruptus. Mir war nicht klar, dass das ein übler Pflanzenfresser ist, daher mussten die an sich sehr schönen Fische leider umziehen.


    Zweites Becken ist in Mache. Das wird dann ein japanisches Layout.


    Wen es interessiert: Ab und zu Blogge ich über mein Aquarium und einzelne Pflanzen, die ich pflege. Irgendwann wird es sicher mal ein Buch :). Ist allerdings auf englisch, damit der Rest der Welt es auch versteht (wenn denn mal jemand guckt). Da gibt es das Becken auch in etwas größer, hier darf ich wohl nur 600px Breite anhängen?


    Besten Gruß


    --Stephan