Posts by sig11

    Hallo,


    vielen Dank fuer die schnellen Antworten (auch auf meine andere Frage)


    Man kann aber genauso gut ein wenig "normales" Duradrakon verwenden.


    Das wuerde bei richtig heftigem Schwarzwasser aber die KH zu schnell anheben ;)



    aus div. Gründen sollte der Ca-Gehalt immer über dem Mg-Gehalt liegen (Ausnahmen: Gewässer wie der Tanganjikasee).
    Fische und Pflanzen können sonst Probleme mit dem Ca-Stoffwechsel bzw. der Aufnahme von Ca bekommen.
    Karstgebiete bestehen aus Kalk oder aus Dolomit, d.h. das Mg/Ca- Verhältnis reicht von 1/10 bis 1/1, aber nicht darüber.


    Mit diesen Infos ist die Sache klar und spricht in der Tat fuer Duradrakon M


    Danke,
    Andreas

    Hallo,


    ich hab zwar schon einiges zum Mischen von Eudrakon gefunden. Mich wuerde aber mal interessieren, ob ich das Eudrakon P Pulver direkt in die vollen Eudrakon N Flaschen schuetten koennte? Vorausgesetzt, ich weiss wieviel Eudrakon P ich brauch.
    Oder gibt's da physikalisch-chemische Probleme?


    Gruss,
    Andreas

    Hallo,


    Ich hab schon einiges zum alleinigen anheben der KH hier im Forum gefunden, und da sich Duradrakon M/T in der A Komponente nicht unterscheiden, gibt es hier nur eine Moeglichkeit. Wie sieht es aber mit Anhebung der GH fuer normale Becken aus?


    1. Schwarzwasser: Hier haette ich mit einem VE KH=GH=0. Ich wuerde den Lebewesen gerne ein paar Mineralien goennen. Ist fuer ein normales (Asien)Becken die B Komponente von Duradrakon M oder T besser geeigent? Sprich, welcher Mg-Wert ist "normaler" oder welche Ionen sind sonst noch zu beachten? Wahrscheinlich M. Waere aber T irgendwie unguenstig?


    2. Fische aus einer Kalkgegend: angenommen, ich bin mit der KH bzw. dem pH zufireden, wie saehe es hier aus? Waere ein hoher Mg Wert unguenstig? Im Hinterkopf haette ich hier Betta simplex welcher aus einer Karstgegend kommt - leider weiss ich nicht, wie hoch der Mg Anteil ist. Bei diesem Betta waere meine Hoffnung, dass bei einem vernuenftigen Ionenspektrum die Geschelchter beim Nachwuchs einigermassen ausgeglichen waeren, was sie bei "normalem" Wasser nicht sind.


    Gruss,
    Andreas