Hallo zusammen,
erst einmal allen nachträglich noch ein gutes neues Jahr. Ich habe am vergangenen Donnertstag nun mein Aquarium in Betrieb genommen.
Hier nun eine Zusammenfassung meiner Werte und Komponenten:
Aquariumgröße:
375 Liter, Netto ca. 300 Liter
Beleuchtung:
Habe mich hier jetzt erst einmal für 2x54 Watt (1x54W 865 HO iund 1x54W 830 HO), dazu noch 2x80 Watt (2x865 HO).
Ich hätte noch die Möglichkeit weitere 2x80 Watt, die ich zuschalten könnte (1x80W 865 HO, 1x80W 830 HO), da ich aber denke das es für den Anfang zuviel ist, lasse ich die erst einmal aus.
Bodengrund:
75 Liter Aquariumkies Körnung 2-4 mm. In den Bodengrund habe ich 800g Terrdrakon eingearbeitet.
Pflanzen:
2 x Große Amazonas-Schwertpflanze / Echinodorus bleheri,
2 x Bund Kleine Ambulia - Blütenstielloser Sumpffreund / Limnophila sessiliflora,
1 x Bund Rosablätt. Indischer Wasserfreund / Hygrophila polysperma Sunset,
2 x Bund Kleiner Indischer Wasserfreund / Hygrophila polysperma,
2 x Bund Kleine Rotala / Rotala indica - rotundifolia,
2 x Bund Rote Ludwigia / Ludwigia repens
1 x Bund Indischer Wasserstern - Wasserwedel / Hygrophila difformis,
1 x Bund Schmalblättriger Riesenwasserfreund / Hygrophila corymbosa,
2 x Bund Rote Cabomba / Cabomba furcata - piauhyensis,
5 x Riesenvallisneria / Vallisneria gigantea,
1 x Bund Breitblättrige Zwergamazonas / Echinodorus quadricostatus - magdalenensis,
1 x Bund Roter Tigerlotus / Nymphaea lotus var. rubra,
1 x Matte Monosolenium tenerum / Großes Teichlebermoos – Pelia (Pellia)
ist jetzt zu Beginn alles noch recht klein
Ist diese Bepflanzung so weit ausreichend?
Wasserwerte:
Temperatur: 25 Grad
PH: 6,95
KH: 10
PO4: 0,5
NO3: 1
NO2 : <0,01
FE: 0
CO2 : 30 (lt. Tabelle)
Technik:
Co2 Anlage mit PH-Controller
200 Watt Heizstab
Filter:
1xEheim 2228 Professional kombiniert mit Hamburger Mattenfilter
1x ### Crystal 250
Das wären erst einmal so die Eckdaten zu meinem Aquarium. Es läuft wie gesagt seit Donnerstag, die CO2 Anlage ist bereits in Betrieb.
Gedüngt habe ich bisher aus Angst noch nicht.
Wenn ich allerdings den FE- und Nitratwert sehe, müsste ich doch eigentlich düngen oder?
Verfügbare Dünger:
Ferrdrakon,
Ferrdrakon K,
Eudrakon N,
Eudrakon P,
Terrdrakon NPK Kugeln aquamax,
Terrdrakon SE Kugeln aquamax
Bin mir jetzt aber nicht ganz sicher wie ich zu düngen beginnen soll.
Wäre sehr dankbar für Tipps, Hilfe oder sonstige nützliche Anmerkungen.
Danke und Grüße
Stephan