Hallo Herr Kremser,
erstmal ein großes Lob!
Ein Forum in dem der Chef selber die Kunden betreut und bei Fragen hilft...das findet man nicht oft!
Herzlichen Dank für diesen tollen Service.
Quote
30 mg/l ist tatsächlich sehr viel, was einen Mg-Mangel so gut wie ausschließt.
...sehen Sie trotz des hohen Mg-Wertes KramerDrak statt Ferrdrakon/Ferrdrakon K/Daydrakon immer noch als die beste Wahl an?
Ich vermute mal ja, sonst hätte Sie schon etwas anderes geschrieben...also plane und rechne ich mal weiter:
Ferrdrakon durch KramerDrak erstetzten...ok.
Dosierung von KramerDrak wohl am besten täglich 1/7 der ermittelten Wochendosis.
Habe gerade noch mal gerechnet und es wären somit bei mir ca. 60(-65) Liter effektives Wasser im Becken.
Somit käme ich auf ca. 7ml/Woche = 1ml pro Tag....da meine Dosierpumpe ca. 0,75ml pro Sekunde pumpt und ca. 1,5ml (= 2sec.)(= ca. 10,5ml/Woche) schon wieder recht viel sind, werde ich mein Glück wohl mit ca. 0,75ml/Tag (= ca. 5,25ml/Woche) versuchen....was mich an dieser Theorie etwas stört:
Bisher 3ml Ferrdrakon täglich = 0,05mg/l Fe auf die tatsächlichen 60 Liter
Geplante 0,75ml KramerDrak täglich = 0,023mg/l Fe auf die tatsächlichen 60 Liter
Somit würde ich mit KramerDrak weniger Fe zuführen, als bisher mit meiner überdosierten Ferrdrakon Zugabe.
Auch bei 1,5ml KramerDrak täglich wären es nur 0,047mg/l Fe und somit auch weniger als bisher mit Ferrdrakon.
Sehe ich nur gerade den Sinn nicht, oder läuft in der Planung etwas neben der Spur?
Zur K2SO4-Lösung:
Da ich fälschlicherweise bisher immer mit 70 Liter tatsächlichem Wasserinhalt gerechnet habe statt mit ca. 60L, habe ich bisher wöchentlich mit den 10ml der Lösung nicht 5mg/l zugeführt, sondern ca. 5,8mg/l.
Wenn man von 0,8ml KramerDrak pro Tag ausgeht, wären das 5,6ml pro Woche und somit 1,75mg/l Kalium pro Woche....wenn man diese nun bei der Dosierung der K2SO4-Lösung berücksichtigt, wären das wöchentlich dann noch 7ml.
Sehen Sie eine wöchentliche Zugabe von Kalium über die K2SO4-Lösung zusätzlich zu KramerDrak als notwendig bzw. sinnvoll an, oder sollte ich es besser erst mal ohne versuchen?
Bis zu welcher Konzentration sehen Sie generell Kalium als sinnvoll an und ist es besser Kalium auf Stoß oder täglich zu dosieren?
KH2PO4-Lösung:
Auch hier ergibt sich wegen der falsch angenommenen Literzahl eine andere Dosierung.
Statt 0,3mg/l wurden bisher immer 0,35mg/l zugeführt....kein riesiger Unterschied.
Somit würde also eine Zugabe von ca. 2,5ml der Lösung reichen, um auf 0,3mg/l PO4 zu kommen.
Quote
Ich würde immer das Frischwasser mit der halben Dosis versehen, die sie sonst verwenden. Dies gleicht die durchschnittlich im Wasser befindliche Düngermenge aus, die man gerade weg geschüttet hat.
Ich nehme an, Sie meinen die halbe WOCHEN-Dosis berechnet auf die Menge an tatsächlichem Frischwasser.
Oder sollte man hier die halbe Tagesdosis entsprechend der Menge an tatsächliem Frischwasser verwenden, da ja sowieso täglich wieder Nährstoffe zugeführt werden?
So, denke ich bin auf alle Punkte eingegangen...
...bitte die vielen Fragen zu entschuldigen.
Nur, wenn ich schon umstelle und optimiere, dann möchte ich es auch richtig machen.