Rotes Papageienblatt

  • Hallo,
    ich habe seit langen Probleme mit dem Wuchs von Roten Papablättern.
    Meine anderen Pflanzen wachsen mittelmässig bis sehr gut.
    Die Roten Papa... verkummern und werden von Algen platt gemacht, ich habs schon einige male versucht.


    Becken 130X50X50
    Beleuchtung 2x HQL 125 W
    Wasser 25° C
    GH 7
    KH 4
    PH 6,9
    Nitrit n.n
    Nitrat 10 mg/l


    Wasserwechsel 120 L/pro Woche


    Was mach ich falsch??? :cry:


    Viele Grüße aus Remshalden


    Ingo

  • Hallo,
    IMHO machst Du nichts falsch in dem Sinne.


    Das Papageienblatt ist nun mal eine sehr schwierige Pflanze, die neben ausreichend Licht und CO2 auch die ganzen Makro- und Mikronährstoffe in wohldosierter Menge haben möchte (d.h. nicht zu viel und nicht zu wenig).


    Nitrat ist ja mit 10 mg/l optimal, PO4 wäre auch noch interessant, sollte auch etwas nachweisbar sein (so 0,1 mg/l wäre hier wohl optimal).


    Alle Spurenelemente und Eisen müssen dauerhaft vorhanden sein.


    Der dritte Makronährstoff - das Kalium - ist schlecht zu quantifizieren, ist aber oft der Schlüsselfaktor bei Papageienblatt und anderen anspruchsvollen Stengelpflanzen.


    s. auch Ferrdrakon K

  • Hallo Ingo,


    auch ich kenne die Probleme mit dem beschriebenem Papageienblatt. :(


    Die Lösung kam bei mir eher zufällig zustande. Ich kaufe über eBay eine neue CO2-Anlage von Bioplast, kombiniert mit dem Dennerle Cyclo500 und siehe da, das Problem behob sich von alleine. Seit dem wuchern meine Papageienblätter wie verrückt. :)


    Scheinbar braucht diese Pflanze viel Licht und vor allem sehr viel CO2, was in einem Aquarium ohne CO2 Anlage nicht gegeben ist.


    Als kleinen Tip sei noch angemerkt: ich habe sehr schlechte Erfahrungen mit SERA CO2 Dauertests gemacht habe (total hirnrissige Werte). Auch hier war die Lösung einfach: Man nehme Dennerle und bekommt vernünftige Werte, wo die Pflanzen sehr gut wachsen.



    Sascha

  • Hallo Sascha,
    ich habe auch Problemme mit dem roten Papageienblatt. Ich habe aber auch CO2-Anlage mit Cyclo 500.
    Bei Ingo gibt es einen CO2-Gehalt von 15mg (wenn man den PH6.9 und KH4 nimmt). Es ist vielleicht nur ein Faktor, aber wieviel CO2 braucht die Pflanze?
    Grüsse
    Christoph


    PS:
    Meiner Meinung nach ist der D****-CO2-Dauertest der beste :). Die Membranne von D**** veralgt und ist schwierig zu reinigen. Ausserdem kann man die Indikatorflüssigkeit vom Hersteller A bei Hersteller B benutzen.

  • Hallo,
    bitte keine Diskussionen über Vor- und Nachteile verschiedener Produkte von Fremdfirmen.
    Wir wollen doch alle nicht, daß mir hier eine Abmahnung wegen Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht ins Haus trudelt, oder?


    Prinzipiell muß man sich bewußt sein, daß die CO2-Dauertests alle den pH und nicht das CO2 messen und auch nur bei einer KH > 3 einigermassen zuverlässig funktionieren. Sie stehen über eine Luftblase und/oder Membran mit dem CO2 im Becken im Gleichgewicht und reagieren daher auch mit einer erheblichen Verzögerung. Das sollte einem bewußt sein, bevor man die Ergebnisse interpretiert.
    Auch ist nicht in jedem Fall grüne Färbung gleich gut, sondern man muß erst einmal durch eine direkte CO2-Messung evaluieren welche Färbung beim eigenen Wasser zum optimalen CO2-Gehalt von 15 - 20 mg/l passt.

  • Hallo,


    Ingo schrieb:


    > Hallo,
    > ich habe seit langen Probleme mit dem Wuchs von Roten
    > Papablättern.
    > Meine anderen Pflanzen wachsen mittelmässig bis sehr gut.
    > Die Roten Papa... verkummern und werden von Algen platt
    > gemacht, ich habs schon einige male versucht.


    für mein AQ habe ich eine Lösung für die Algen an den Papa-Blättern gefunden. Es ist bestimmt kein Patentrezept, mir hat es aber geholfen. Seit einigen Monaten habe ich einen 5W UVC-Klärer am laufen und seit dieser Zeit habe ich keine Algen mehr an den Papa-Blättern gesehen. Die Pflanze verkümmert jetzt nur wenn sie von anderen Pflanzen beschattet wird. Vorher diverse Versuche mit unterschiedlicher Düngung gemacht aber ohne Erfolg. Könnte es an der Filterung liegen?


    Becken: 160L
    Düngung: CO2, Ferrdrakon und sporadisch mit Kaliumnitrat-Lösung weil Nitrat NN.
    Beleuchtung: 2x30W Lumilux plus Röhren
    Aussenfilter: Eh*** 2213 gefüllt mit Keramikröhrchen und Schaumstoffpatrone.
    WW: ca. 20L/Woche
    UVC-Klärer seit März 2003.


    Grüße
    Christoph

  • Hallo,
    da UV-Licht auch die Chelate der Dünger zerstört, freut es mich, daß es trotzdem so problemlos funktioniert. Evtl. wurde ja vorher einfach zu viel gedüngt und der UV-Brenner reduziert das jetzt gerade auf das richtige Maß?
    Ehrlich gesagt glaube ich nicht, daß ein 5 Watt Brenner etwas gegen Algen ausrichten kann. Prinzipiell kann er ja nur gegen Kleinstlebewesen wirken, die mit dem Filterstrom am Brenner vorbeigeführt werden, in dem Fall also die Sporen dieser Algen.
    Allerdings braucht es zum Abtöten von Algensporen so gigantisch hohe Strahlungsleistungen, wie sie ein so kleiner Brenner gar nicht liefern kann, es sei denn, man drosselt ihn so stark, daß kaum noch Wasser durchfließt, dann aber ist die Erzeugung der Sporen im Becken wiederum schneller, als die Vernichtung im UV-Gerät.


    Es besteht nur noch die Möglichkeit, daß pflanzenwuchshemmende Stoffe durch den Brenner zerstört werden, das wäre meiner Meinung der einzige Ansatzpunkt für ein Wirkung.
    Trotzdem dürfte es schwer sein, die Wirkung in einem anderen Becken zu reproduzieren. Aber solange es bei Dir funktioniert, nichts ändern!