Detlef schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo,
>
> habe mir ein paar Gedanken zu Deinen Problemen
> gemacht. Nicht böse sein, wenn viele Kritikpunkte
> genannt werden. Du hast Dir Spitzentechnik
> zugelegt und darum ist es besonders schade, wenn
> der Pflanzenwuchs zu wünschen übrig läßt.
Hallo Detlef,
danke für deine Antwort!
> 1. Deine Pflanzen brauchen dringend Stickstoff.
> Messe NO3 mit einem S... Testkit. Dieses mißt im
> Bereich bis 15ppm genau genug. Messe 20 Minuten
> nach Zusatz von NO3. Anzustrebender Wert 5-10ppm.
> Dünge mit einer Stickstoffquelle täglich, um zu
> vermeiden, daß zeitweise kein Stickstoff zur
> Verfügung steht. Das wäre ganz schlecht, weil
> Algen sofort diesen Zustand nutzen.
Den S... Test hab ich.
Werd das mal machen.
> 2. Du hast zu wenig CO2 im Becken. Richte den
> pH-Wert auf 6,6 bis 6,7 ein.
Laut meiner Co2 Tabelle sind bei einer Karbonathärte von 4 ein pH Wert von 7,0-7,2 genau richtig.
[Blocked Image: http://www.nimmervoll.net/uploads/co2wertetabelle.jpg]
> 2. 50% mal 320L sind zu wenig. Nutze die volle
> Lichtintensität über 10 - 11 Stunden pro Tag. Um
> Algenwuchs einzuschränken, kannst Du die volle
> Lichtleistung auf 4-5 Stunden reduzieren und für
> den Rest der Zeit auf 50% abdimmen. 160Watt auf
> 920L verhält sich ähnlich wie wenn Du bei
> Kerzenschein ein Buch lesen wolltest
> (Photosynthese), es wird kaum gelingen. Bei 3
> Stunden hellen Lichts kannst Du wenigstens einige
> Seiten lesen.
Ok. Werd ich gleich mal ändern.
> 3. 28°C abends ist reichlich viel. Versuche als
> Obergrenze 26°C zu erreichen.
Dadurch das ich zur Zeit auf nur 50% Licht fahre werden die Leuchtstoffröhren nicht so heiß und die Temp. geht bis am Abend auf ca. 26 °C hin. Morgens ca. 25°C
Wenn ich jetzt allerdings wieder ein paar Stunden mit vollen 320 Watt beleuchte wird das Wasser wieder wärmer sein.
Einen Heizstab verwende ich nicht.
Also kann ich nicht wirklich viel gegen die Temp. machen.
> 4. Die Gesamtbepflanzung Deines Aq. ist viel zu
> gering. Bepflanze mit schnellwachsenden Pflanzen
> so, daß Du kaum noch freie Bodenfläche sehen
> kannst.
Ich weis. Deshalb hab ich mir letztens auch wieder 8 neue Pflanzen gekauft. Insgesammt hab ich jetzt 15 verschiedene Sorten im AQ.
Nur in einem so grossen Becken brauchts halt eine Zeit bis wirklich alles schön verwachsen ist.
Das AQ läuft jetzt seit 20. Jänner 2005
> 4.Echinodoren plus Antennenwese sind eine denkbar
> schlechte Kombination. Entscheide Dich für eines
> von beiden.
Ich hatte vorher ein 300 Liter Becken und hatte da eigentlich keine schwierigkeiten mit den Antennenwelsen.
> 5.Schalte die Kaltlichtkathoden 1,5 Stunden nach
> Hauptlichtende aus. Pflanzen benötigen ausreichend
> Dunkelphase, auch geringste Lichtmengen
> beeinflussen das Wuchsverhalten. Wo liegt der Sinn
> der Kathoden? Mit Luxor kannst bereits
> Mondlicht/schwache Beleuchtung simulieren!
Die Hauptbeleuchtung dimmt von 50% auf 3% von 21:20 Uhr - 23:00 Uhr.
Die Kaltlichtkathoden schalten sich um 0:30 Uhr aus.
Also genau 1,5 Stunden.
Der Sinn der Kathoden liegt darin das man die Nachtaktiven Fische so gut beobachten kann. Ausserdem siehts einfach toll aus.
Mit Luxor kann man auf 3% herunterdimmen. Aber das als Mondlicht zu bezeichnen ist übertrieben. Das ist viel zu hell um einem Mondlicht gerecht zu werden.
> 6. Sollte Dein Bodengrund keine Düngezusätze
> enthalten, mußt Du sehr genau auf die vollständige
> Nährstoffpalette, die auch zu jedem Zeitpunkt zur
> Verfügung stehen muß, in der Wassersäule achten.
Ich habe gestern die 100 NPK Kugeln erhalten und hab gleich zu jeder Pflanze eine solche Kugel gesteckt.
> 7. Dunkler Bodengrund bedeutet weniger Streß für
> Fische und läßt Pflanzen und Fischbesatz
> kontrastreicher erscheinen.
Du meinst schwarzen bzw. dunklen Sand sollte man verwenden?
> 8. Kalkhaltige Dekogegenstände verändern den
> Wasserchemismus. Ich würde sie entfernen.
Meinst du meine Muscheln? Die können vielleicht das Wasser in einem 50 Liter Becken aufhärten, aber nicht in einem 960 Liter Becken. Dafür ist einfach zu viel Wasser da.
Ausserdem mach ich jede Woche einen Teilwasserwechsel von 30 %.
>
> Mir scheint, Du kannst im Sinne besseren
> Pflanzenwuchses einiges verändern.
>
Ja hoffe ich auch.
Möchte eine "grüne Hölle" schaffen.
Aber bei Neueinrichtungen ist das immer etwas schwierig anfangs.
Bei meinem 300 Liter Becken wollten die Pflanzen am Anfang auch nicht so recht. Doch sind sie nach und nach richtig üppig gewachsen und hatte Pflanzen die Tag täglich 4-5 cm gewachsen sind.
Dieses AQ läuft jetzt gerade mal einen Monat. Ich bin mir sicher das es in einem halben Jahr schon ganz anders aussehen wird.
Grüsse aus Österreich
Daniel