Wassertest für Pflanzen Nährstoffe

  • Hallo,


    Ich schreibe hier, da ich auf diesem Weg hoffe eventuell ein paar Infos zu bekommen was den Wassertest vom Aquarium betrifft.


    Und zwar geht es primär darum das ich kontrollieren müsste welche Nährstoffe in meinem Aquarium fehlen bzw. im Überfluss vorhanden sind um gezielter zu düngen.


    Ich habe vor einem Jahr meine Beleuchtung im Aquarium gewechselt.

    Die alten LED waren schon sehr alt und auch nicht sehr effektiv.

    Nun sind neue verbaut welche erheblich mehr Leistung bringen.

    Der positive Effekt liegt darin.

    1. Weniger Stromverbrauch

    2. Mehr Lichtleistung

    3. Pflanzen wachsen viel besser.( besonders die Bodendecker)


    Negativ.

    Seit diesem Wechsel habe ich sehr stark mit Pinselalgen zu kämpfen.

    Und zwar nur mit Pinselalgen.


    Ich hätte schon mal einen wassertest bei einem Düngerhändler machen lassen.

    Dieser schrieb, Po4 erhöht und etwas zu wenig Nitrat.

    Das mit dem Po4 kann ich nachvollziehen da wir in unserer Hausanlage eine Po4 Dosieraage zum Schutz der Wasserrohre einsetzten.

    Somit kommt das po4 aus dem Wasserhahn.

    Zum zu wenigen Nitrat kann ich keine Aussage machen.

    Auf Empfehlung dosiere ich Harnstoff.

    Jeden Tag eine winzige messerspitze.

    Nitrat ist dadurch auch gestiegen.

    Genaue Werte kann ich aber zur Zeit nicht liefern.


    Damit ich dies kann, brauch ich verschiedene Tests.

    Aber ich möchte jetzt nicht jeden Trst einzeln kaufen sondern suche so einen Testkoffer nur eben für nur die Wasserpflanzen Nährstoffe.

    Es muss nicht von einem namhaften Hersteller sein, es muss nur funktionieren.


    Vielleicht kann ja jemand helfen.


    Gruß Andreas

    • Official Post

    Hallo,

    meiner Erfahrung nach fördert zu kaltes, blaues Licht Pinselalgen. Wenn sich durch den Wechsel der LED das Spektrum in Richtung Blau verschoben hat, wäre das eine mögliche Ursache für das Pinselalgenwachstum. In diesem Fall würde es helfen, mehr rote LED zu verwenden oder das Spektrum (falls einstellbar) in Richtung Rot zu verschieben.

    Ein nicht ganz optimaler Eisenvolldünger verschärft das Problem. Für die beschriebene Konstellation empfehle ich Ferrdrakon BIO.


    Ein Testkoffer lohnt sich selten, da fast immer Tests enthalten sind, die man eher selten braucht. Günstiger sind dann die Einzeltests.

    Hier werden nur Nitrat, Phosphat und evtl. Eisen benötigt.