Posts by lagerlogi

    hallo, herr kremser.
    vielen dank für die antwort. soviel dünge ich gar nicht. halbe empfohlene
    dosis.soll ich jetzt erstmal ganz aufhören.?.
    der filter ist mein sorgenkind. es ist ein juwel innenfilter(compact).
    nach krause ist er richtig bemessen. aber es setzt sich das filter
    flies was ja als erstes oben drauf liegt in 2 tagen zu. da geht dann
    gar nichts mehr.das wasser ist trüb. nehme ich das flies raus bessert
    sich der durchfluss merklich. kann es sein das die pflanzen leiden
    wenn der filter nicht richtig arbeitet?. sie verfärben sich von grün
    nach braun.oder ist doch zuviel dünger drin.Das sind viele fragen
    vielleicht können sie einige tipps geben.


    danke.peter

    Danke für die Informationen.
    Das sich Pflanzen unter Licht rot färben ist ja ein Schutzmechanismus
    soviel ich weiss.Doch die Blattspitzen der anderen Pflanzen und auch die Blattränder von z.b.
    dem Brasilianischen Wassernabel sind derzeit braun.
    Sieht aus wie verbrannt, aber vom Licht glaube ich nicht.
    Ich habe eine Standartbeleuchtung.
    Irgentetwas ist imWasser dafür verantwortlich. Meine Idee war der
    Dünger.Aber den habe ich momentan fast herunter gefahren.
    Man will ja auch nicht zuviel ins Wasser tun.
    Ich versuche mal ein paar Bilder anzuhängen.


    Danke im Voraus.
    Peter



    ps: die Bilddatei ist zu groß.Ich muss sie erst bearbeiten. Kommt nach.

    Hallo,
    Heute habe ich eine Frage zum Thema Schnecken.
    Genauer handelt es sich um Turmdeckelschnecken, welche ich in
    grosser Zahl im Becken habe.
    Jetzt habe ich bei einigen bemerkt,das sich das Schneckenhaus zer-
    setzt, sich auflöst.Auf was deutet dies hin.?
    Auch habe ich die Kh kontrolliert und ein absinken festgestellt.
    Brauchen die Schnecken einen Mindestwert an KH.?
    Sie müssen ihre Häuser ja aus Kalk bauen.
    Momentan verwende ich Osmosewasser und härte es auf ca.KH 5 auf.
    Unser Leitungswasser hat zwar auch diesen Wert doch weis ich ja nicht
    was da alles an Stoffen drin ist.Z.B. ist der nitratgehalt bei 18.u.s.w.


    Bin sehr dankbar für Hinweise.



    Peter

    Guten Abend allerseits,
    Ich bin der Peter und möchte fragen, wie die Auswirkungen an Pflanzen
    aussehen können bei zuviel Dünger.
    Seit ein paar Tagen dünge ich wieder mit Ferrdrakon.
    Momentan mit der Hälfte der Tagesdosis.
    Becken: 250l. 1,5ml Dünger.
    Seit gestern beobachte ich, das vorher recht rötliche Blätter eher
    dunkler werden und neue Pflanzenspitzen bräunlich werden.
    Nun weis ich nicht ob ich so weiter machen soll oder ob etwas zuviel ist.
    Was könnten das für Auswirkungen sein ?.



    MfG.Peter

    Hallo,


    Das Eisen im Aquarium nachzuweisen ist mit handelsüblichen tests
    fast unmöglich.Sie sind einfach zu ungenau.
    Meiner Meinung nach verschwindet das Eisen im Filter.
    Wenn das Wasser pro Stunde mehrmals den Filter passiert,wird es ständig
    mit Sauerstoff den die Bakterien zum arbeiten brauchen in kontakt kommen.
    Als Folge davon wird das Eisen dreiwertig und damit für Pflanzen fast
    unbrauchbar.Das braune im Filter ist aufoxidiertes Eisen.
    Es geht meiner Meinung nach nur mit einer deutlich reduzierten Filterei.
    Handelsübliche Filter sind aber eher zu stark .
    Es ist also experimentieren angesagt.


    MfG. Peter

    hallo,
    meiner meinung nach ist das becken überfiltert.Auch mit HQI Lampen habe ich keine
    guten erfahrungen gemacht. Ich würde die beleuchtung und die filterung reduzieren.
    und ganz normal düngen. Ich mache pro woche 10 % WW.
    aber das ist ansichtssache.


    MFG.Peter

    Hallo, allerseits.
    Ich bin der Peter und schreibe hier im Forum das erste mal.
    Eine Frage: woran könnte es liegen wenn die Blätter der Pflanzen
    nicht richtig grün sondern eher gelblich sind ?.
    Wie eine chlorose sieht es aber auch nicht aus.
    Könnte es am Dünger oder auch am co2 liegen ?.
    Eher zuviel oder zuwenig von beidem ?.
    Gibt es dazu Erfahrungen ?.


    MfG.Peter