Hallo zusammen,
Nun ist etwas Zeit vergangen und ich will kurz den Zwischenstand durchgeben.
1.) Nach Forschen in diversen Foren und somit Hilfestellung diverser Aquarianer bin ich zu dem Schluss gekommen, dass Magnesiummangel eine wesentliche Ursache für diverse Mangelerscheinungen ist.
2.) Durch den Kauf von einem geeigneten Wassertestbesteck mit Photometer, bin ich nun in der Lage dies "sehr" genau zu messen. Bei bekannten Wasserwerten vom Wasserwerk und regelmäßigem Wasserwechsel kann man sich diesen Aufwand aber sparen. Als Lehrmittel für meinen Fall halte ich dies allerdings für unerlässlich.
3.) Es wurde ein Wasserwechsel durchgeführt und mit VE-Wasser, Duradrakon und Bittersalz sowie Nitratdünger, Phosphatdünger ein reproduzierbarer "ist" Stand geschaffen. Ich ziehe es zukünftig in Betracht Eudrakon N und P einzusetzen. Das muss ich aber erst noch zu Ende denken.
4.) Die Filterzusammenstellung wurde verändert. Filtermaterial zu 50% entfernt
Durch geziehlte Düngung (DRAK-Produkte)(seit ein paar Wochen), den Wasserwechsel und das Einstellen der oft genannten Werte ist ein erster Erfolg definitiv sichtbar.
Cabomba, Polysperma, Pogostemon haben sich sehr deutlich positiv verändert. Es bilden sich wieder buschige Köpfe bzw. die Poysperma wellt die Blätter nicht mehr und die neuen Blätter sind einfach viel schöner.
Algenwachstum ist deutlich zurück gegangen, aber ich bin noch nicht zufrieden.
Mehr später
Gruß Mittelalter