Hallo!
Sieht sehr gut aus das Becken!
Vielleicht noch ein paar technische Details zu Ihrem Aquarium?
Vor allem Beleuchtung und Filterung, sowie Wasserwerte.
Also, bei 3,243 g Nitrat pro Liter Ferrdrakon ist die "Nitratzugabe", ja folgendermaßen:
Das wäre ja 3243 mg/l Nitrat:
3243 mg/l : 1000 ml/l = 3,243 mg/ml
Bei mir 3 ml pro Tag:
3,243 mg/ml * 3 ml/Tag = 9,729 mg/Tag
Bei höchstens alle zwei Wochen bis zum nächsten Wasserwechsel würde man also
9,729 mg/Tag * 14 Tage = 136,21 mg NO3- in 14 Tagen eintragen.
Das wären pro Liter Aquariumwasser (ca 140 Liter netto):
136,21 mg : 140 Liter = 0,9729 mg/Liter
Habe ich mich irgendwo verrechnet?
Bei Daydrakon wäre es ja noch weniger, aber bei der Produktbeschreibung steht, "... ein Mindestwasserwechsel von 25 % alle 2 Wochen vorausgesetz".
Bei sowenig Nitrat, warum muss man bei Pflanzenaquarium überhaupt einen Teilwasserwechsel durchführen?
Würde man ein Risiko eingehen, wenn man Daydrakon verwendet, obwohl die Pflanzen noch nicht so gut wachsen?
Gibt es auch Zahlen, wieviel Nitrat durch normales Flockenfutter pro Gramm entsteht kann?
Noch eine letzte Frage: Zur Beleuchtung dienen zwei T5 Leuchtbalken mit Reflektoren mit jeweils 39 Watt. Ist das zuwenig?
Pflanzen eigentlich nur Standard: Hygrophila polysperma, corymbosa und bald auch difformis, Ludwigia repens, Echinodorus osiris, amazonicus, sowie eine kleiner Trieb einer quadricosatus oder bolivianus (bin mir nicht sicher), Anubias barteri var. nana und Sagittaria subulata.
Also so richtig gut wachsen tut keine, vielleicht die Stengelpflanzen 5 cm pro Woche.
MfG!
Volker