Hallo!
Die Idee mit dem Nitratfilter habe ich lieber wieder verworfen, zu viel über negative Erfahrungen im Internet gelesen.
Nun versuche ich das Pflanzenwachstum in den Griff zu bekommen, um den Nitratgehalt klein zu halten.
Dazu wird nun bestes Harzwasser verwendet, da es fast kein Nitrat enthält, zudem ist es sehr weich.
Die Wasserwerte im Aquarium sind nun wie folgt:
KH 5
pH 6,8
NO3- unter 15 mg/l
Gedüngt wird mit 3ml Ferrdrakon täglich (zur Erinnerung 160 Liter brutto).
Irgendwo habe ich in diesem Forum mal gelesen, dass auch durch Ferrdrakon Nitrat entsteht, durch den Abbau der Chelatoren.
Ich finde diesen Beitrag jedoch nicht mehr.
Wie viel mg Nitrat können zum Beispiel durch 1 ml Ferrdrakon entstehen?
Zudem noch eine Frage: Ich hatte vor ca einem Monat auch für zwei Wochen ein Nitrataustauscherharz im Filter verwendet.
Danach schienen mir die Pflanzen an Eisenmangel zu leiden, kann das mit dem Austauscherharz zusammenhängen?
Und die letzte Frage: Das Pflanzenwachstum wird langsam schneller, wäre es ratsam Daydrakon zu verwenden um das Wachstum weiter zu verbessern, oder ist Daydrakon nur für gut gedeihende Pflanzenaquarium zu verwenden, die Nährstoffe sehr schnell verbrauchen?
MfG!
Volker
PS.: Fast vergessen: Herr Kremser, Sie haben doch bestimmt auch einige Aquarien. Ich wäre sehr an Fotos interessiert =)!