Hallo,
Phosphat würde ich auf so 0,2 mg/l düngen. Kann nur Eudrakon P empfehlen, bei dir wären es dann ca 6 ml, dann nächsten Tag messen.
Kann gut sein, dass alles wieder weg ist, die Pflanzen haben erstmal Nachholbedart. Dann halt immer auf 0,1 bzw 0,2 mg/l nachdüngen und immer wieder messen. So kannst du dann den Verbrauch gut ermitteln und musst dann nur ab und an mal zur Kontrolle messen.
Dann zum Kalium. Bei uns ist auch sehr wenig Kalium im Leitungswasser. Wenn du Aquadrakon Black verwendest, wird das Leitungswasser auf 3,7 mg/l aufgedüngt. Besser wären so zwischen 10 und 20 mg/l. Dazu gibt es Ferrdrakon K. Ich würde erstmal eine Woche lang jeden Tag so 4 ml zu geben. Dann düngst du innerhalb von einer Woche 28 ml *30 mg/ml = 840 mg Kalium, das wären bei deinem Becken circa 6 mg/l Kalium, die du dann in einer Woche zudüngst.
Allerdings wird das auf Dauer zu viel Kalium sein. Ich würde nach einer Woche dann 1 ml Ferrdrakon und 2 ml Ferrdrakon K düngen und beobachten, ob die Pflanzen irgendwelche Mangelerscheinungen habe.
Zur Beleuchtung: Das ist wirklich ein bißchen mau im Moment. Würde möglichst schnell auf die T5 umstellen, dann aber am Anfang nur zwei oder drei Leuchten anschalten und gucken, wie sich die Algen entwickeln.
Ja, mit den Cyanos ist das so eine Sache. Bei mir waren sie auch die ersten drei, vier Monate nachdem das Becken neu eingerichtet wurde, irgendwann waren sie weg. Da kann ich leider aber auch keine großen Tipps geben, erstmal abwarten.
Der Nitratwert ist ja schon in Ordnung, eventuell musst du aber auch Stickstoff nachdüngen, wenn die T5 Beleuchtung da ist, aber wenn er so zwischen 5 und 20 mg/l liegt, würde ich mir keine Sorgen machen.
MfG!
Volker