Hallo Herr Kremser,
ich habe 2 Fragen, die mich schon seit 3 Jahren beschäftigen.
1. bei meinen Cabomba habe ich an einzelnen Blattreihen (2-3 in Folge) immer wieder
fast weiße Enden, die dann meist auch gekrümmt sind (Blattfasern) - sieht aus,
wie wenn man an Geschenken die Bänder mit dem Messer kräuselt.
..ähnlich mit der Cabomba-silbergrün (C11)
2. bei meinen Echinodorus-schlueterie wächst das erste Blatt nach einer etwas größeren
Umpflanzaktion anderer Pflanzen auf etwa doppelte Größe,und sieht dann auch kräftiger
aus.
Was könnten hier die Ursachen sein ?
Die 'Randbedingungen';
Becken 780 l (60cm Höhe)
Filter 2 Becken mit je 5 Hamburger Matte in Reihe -80 + 70 l
für Bodenabsaugung
2 Becken mit je 8 'blaue Kerzen'
für Oberflächenabsaugung
Heizung Boden 50 + 75 W (stündlich an / aus = 12 h / Tag)
Wasser 100 W parallel zum Boden, 100 W bei > 0,5 Grad Abweichung
Beleuchtung 9 x 36 W Leuchtstoff - 12 h mit morgens + abends 1,5 h Dämmerung
= 10,5 h mit 324 W
Wasserwechsel 2 x täglich 6 l UO + nachgeschaltetem Harz Aqua Pur (Silicat)
LF im Durchschnitt 10 µS
Besatzung 3 Altum (Körper 6 cm) 40 Rote Neon, 20 Rote Prachtsalmler, 4 Ant.Welse,
2 'Ringelsocken', 5 Siambarben, 4 Netzschmerlen, 4 Apfelschnecken.
Das Wasser
Dünger seit 2 Jahren Mischung 12 ml(4 Ferr.+ 8 Day)
zusätzlich seit dem 1.1.05 Eudrakon P + N je 10 ml(als Peak)
Dünger seit dem 10.1.05 Mischung 20ml(8,8 Ferr.+ 7,5 FerrK.+ 3,7 Day)
Eudrakon P 5,5ml, N 3ml
26,5°,
LF 90 - 110 mit Duradrakon,
NO3 - J.L 10 mg, Tetr. 20mg (vor dem 1.1.05 J.L 0 mg, Tetr. 12,5 mg)
NO2 - 0
PO4 - 0,25 mg (vor dem 1.1.05 0 mg)
NH4 - 0
FE - 0,0 mit Fantasie 0,05 (1 h nach Düngung 0,05) J.L + Hag.. + Ser.
FE - chel. 0,1 Hag..
KH - 1,5
GH - 2,0
SiO2 1
Als Anhang einige Bilder der 'Problemkinder' - und sorry, bin leider kein begnadeter Fotograf...
Für mögliche Ideen - besten Dank i.v. !!
Gruß Erich