Hallo,
Vor einiger Zeit hatte ich ja schon mal wegen der Stagnation meiner Sagittaria gepostet. Inzwischen ist diese Pflanze wieder grüner geworden, die Blattspitzen zeigen aber immer noch einen rötlichen Schimmer. Langsames Wachstum ist festzustellen. Interessanterweise hat die Pflanze vor zwei Wochen einen Ablager etwa eine Handbreit entfernt von der Hauptpflanze getrieben. Dieser Ablager wächst wesentlich schneller und hat etwa doppelt so breite Blätter wie die Mutterpflanze. Auch die Blätter des Ablegers sind rötlich gefärbt (wirken kupfern).
Mein eigentliches Problem ist aber eine generelle Stagnation des Wachstums:
- Das Kirschblatt (Nomaphila) wächst langsam und neigt zu Verzweigungen
- Ein Echinodorus bolivianus zerfällt (wohl weil die Blätter alt werden und keine neuen nachkommen).
Zwei Ableger dieser Pflanze wachsen scheinbar normal, aber langsam.
- Der Hornfarn (Cornuta) wächst normal.
- Entengrütze wächst gut.
Meine zweite Echi zeigt eine markat grüne Blatt-Hauptadern bei hellgrünem Blattgewebe.
Auch das Kirschblatt zeigt helle Blattränder.
Muss ich noch erwähnen, dass Pinsel- und Bartalgen vorhanden sind?
Sie breiten sich nur sehr langsam aus, aber wo sie sind erreichen sie beachtliche Größe: Schwarze Pinsel mit 2-3cm Durchmesser,
fast nur auf Steinen, Holz und der Matte.
Die Beckendaten der letzten Zeit:
100L, 230Tage in Betrieb
2x18W 830 11h
Langsamer Mattenfilter
Besatz: 14 kleine Platys, 10 kleine Panzerwelse, Fütterung 1x täglich etwas Granulat u. 2 Futtertabs o. Lefu
Bio-CO2 mit P-Schale
WW alle 2 Wochen etwa 30%
WW-Wasser:
KH: 8
GH: 10
No3: 0,7
PO4: 0,0
K: 2,0
Mg: 6,0
Ca: 90
Die Werte können etwas schwanken, weil ich Wasser von zwei Wasserwerken mische.
Wasserwerte nach Tröpfeltest: siehe angehängte Tabelle
Düngung mit Ferrdrakon alle zwei Tage mit Zielwert Fe=0,05.
Zielwert f. NO3 = 15
Anfangs (vor 100 Tagen) war das Wachstum ausgezeichnet.
Im Moment mache ich keine Bodengrunddüngung, früher waren NPK-Kugeln unter den Echis und dem Kirschblatt.
Sollte ich
- die Echis auslichten u. zum Teil durch mehr Kirschblatt o.ä. ersetzen?
Könnte das Kirschblatt nach mehrfachem abschneiden und neu setzen einfach überaltert sein?
- wieder Bodendüngung setzen?
- noch mehr Wasser wechseln?
- sonst was machen?
- garnix machen?
Gruss,
Peter