Hallo
Ich dünge mein Becken mit den Produkten von Drak. Aber die benötigen Mengen lassen mich doch die Stirn runzeln. Erstmal ein paar Fakten:
Eheim Scubacube 270 Liter
6 cm Glanzkies 1-3mm
2 mal Eheim 2224 Aussenfilter in Reihe mit Tonröhrchen, Substrat, Filtermatten blau und Watte.
4x24W T5 Lichtfarbe 880 / 865 plus Reflektor.
2x Ledbalken mit 600 Lumen
Bodenheizung mit 100 Watt an Biotherm Temperatursteuerung mit Nachtabsenkung.
Co2 Anlage über PH Controller mit U2 Atomizer.
Besatz:
20 Kaisertetra, 10 Keilfleckbarben, 1 Farlowella, 3 unbekannte Welse mit ca 10cm. Ein *paar* Schnecken, und ein paar Helenas als Gegenspieler.
Pflanzen:
3 Amazonasschwertpflanzen
1 Cabomba
3 Stengelpflanzen (unbekannt)
4 Anubia
2 tanzende Feuerfeder
Nixkraut
1 Valisneria
Ricciapolster
Javamoos
3 verschiedene Echinodoren?
Und noch 2 bis 3 unbekannte Dinge.
Wasser:
25 Grad
KH 9
Ph 6,9
Nitrat 30 ml/l im Brunnenwasser, 20 ml/l im Aquarium
Nitrit 0
Nun zu meiner Frage, ich dünge täglich mit 10 ml Ferrdrakon und 3 ml Daydrakon. Zudem liegen unter jeder Pflanze selbstgedrehte Tonkugeln mit Blaukorn. Trotzdem ist nach der Mittagspause und ca 8 Stunden Beleuchtung kaum mehr Eisen nachweisbar (JB* Tropftest). Insgesamt beleuchte ich 12 Stunden, die LED brennt unter der Mittagspause. Die Amazonas bekommen schon braune Blattspitzen und die unteren Blätter der Stengelpflanzen bekommen kleine runde Löcher und werden abgeworfen. Da die Dosierung schon sehr hoch ist, kann man da bedenkenlos noch mehr zugeben? Oder ist hier ein anderer Dünger besser?