Hallo,
Am Trugkölbchen sieht das stark nach Kratzspuren und Knicken aus. Ich fürchte, hier ist der Antennenwels doch die Ursache. Oder gibt es kleine Otocinclus im Becken? Die gehen gerne an solche Pflanzen.
Die Bacopa schaut oben schön aus. Kann es sein, daß die teilweise abgestorbenen Blätter noch aus der emersen Gärtnereikultur stammen?
Oder sie wächst jetzt mit der neuen Beleuchtung wesentlich kräftiger.
Bei latentem Kaliummangel können Pflanzen auch das Kalium aus den alten Blättern raus ziehen und in die jungen transferieren. Die alten Blätter sterben dann ab.
HAllo Herr Kremser.
Otocinclus habe ich nicht. Der Wels könnte natürlich sein, glaub ich fast nicht. Ich denke fast doch, daß es vielleicht doch die Schnecken oder auch Garnelen sind-
Die sind ja überall am "Grasen".
Zur Bacopa: Die habe ich schon Jahre, aber immer das Problem mit den unteren Blättern. Wobei ich ja jetzt erst seit 2-3 Wochen die T5 Beleuchtung habe.
Interessant finde ich die Aussgae, daß Kaliumentzug bei den unteren älteren Blättern möglich ist. Das wußte ich noch nicht.
Jetzt muß ich mal schauen, wie ich mit dem Ferrdrakon "K" umgehe, was die Menge angeht.