Mangelerscheinung

  • Eine Frage speziell an Herrn Kremser


    könnte das ein Mangel sein (Kirschblatt)
    (neue Pflanzen 4 Tage drinn)
    [Blocked Image: http://www.plusfakt.de/aq/kirschblatt1.jpg]


    ältere Pflanzen:
    [Blocked Image: http://www.plusfakt.de/aq/kirschblatt2.jpg]


    Kaliummangel scheidet aus, der ist aktuell bei 9mg/l.
    Ansonsten dünge ich täglich jede Menge, hier mal die Werte und Düngemengen der letzten Tage (PDF 12KByte):
    http://www.plusfakt.de/aq/tabelle.pdf


    CO/2 Düngung vorhanden und zur Zeit bei ca. 20mg/l über PH Steuerung und auch per Tröpfchentest nachgemessen.

  • hi,


    ich habe an meinem kirschblatt auch blattspitzen, die sich nach unten rollen und bräunlich werden. die pflanze an sich steht seit wochen so bei mir und wächst nicht. sie bekommt jede menge seitentriebe - die auch gut wachsen.


    ich kann mir das bisher auch nicht erklären und schiebe es im moment auf eine art eingewöhnungsphase ... da die seitentriebe ja gut wachsen.


    evtl braucht die pflanze ein paar lehmkügelchen ?


    ps:
    ich warte auch schon gespannt auf die antwort von herrn dr. kremser :)

  • Hi!


    Kirschblätter brauchen garantiert keine Bodengründdüngung! Meine Kirschblätter wuchsen auch so wie verrückt (auf Sandboden).


    @ thielej
    Das auf dem 2ten Bild sieht ziemlich nach Kaliummangel aus, sorry!
    Zuviel Eisen gedüngt? (Daydrakon/Ferrdrakon)

  • Tobias


    Quote

    Das auf dem 2ten Bild sieht ziemlich nach Kaliummangel aus, sorry!
    Zuviel Eisen gedüngt? (Daydrakon/Ferrdrakon)


    Eigentlich nicht. Ich dünge zwar viel, aber habe eher Probleme das Eisen bei 0,1mg zu halten. Den Test ob der FE Test richtig anzeigt hab ich gemacht sowohl für 0,1 als auch für 1mg/l. (Entsprechend den Anleitungen aus dem Forum von Herrn Kremser)

  • Hallo,
    Bei mir ebenfalls das gleiche mit meinem Kirshcblatt Blätter rollen sich leicht teilweise sind Löcher vorhanden(die Pflanze steht schon seit knapp 5 Monaten).
    Bin sehr auf die Antwort von herrn dr.kremser gespannt.:p

    • Official Post

    Hallo,

    ich kann mir das bisher auch nicht erklären und schiebe es im moment auf eine art eingewöhnungsphase ... da die seitentriebe ja gut wachsen.

    wenn die Seitentriebe gut wachsen, ist wahrscheinlich die Triebspitze des Haupttriebs abgestorben.
    Lehmkugeln braucht ein Kirschblatt nicht unbedingt.

    • Official Post

    Hallo,

    nach der Tabelle scheint mir hauptsächlich Phosphat Probleme zu machen. Bitte hier versuchen einen Pegel von 0,2 bis 0,3 mg/l zu erreichen.
    Die Löcher in den älteren Blättern sind ganz typisch für Kaliummangel. Wahrscheinlich sind das Spätschäden, die noch aus der Zeit vor der Kalium-Düngung resultieren.

  • hi,


    ich werde mir auch mal einen phosphat test holen ... habe ich noch nie gemessen, wenn ich ehrlich bin :)


    aber mein becken ist nach meiner blaualgenplage auch wieder gewaltig zugewachsen .... schuld daran ist nur der drak-dünger :)


    evtl wird jetzt bei mir auch wirklich langsam phosphat knapp.


    ich habe eigentlich sehr viele fische drin ... und meine 40 panzerwelse haben die halbe dose zübi auch schon aufgefuttert (und gelaicht haben sie auch kürzlich).