>hab an dem 60literaq. 2x 24 Watt da
also das glaub ich dann doch nicht, dass du zuwenig licht hast.
Meines Wissens "altern" die T5 Lampen auch nicht so wie die meistens verbreiteten T8 Lampen.
Posts by thielej
-
-
ich würde mal sagen, der Hauptfaktor ist immer noch Licht. Neonröhren altern und geben mit der Zeit deutlich weniger Licht ab.
Ansonsten würde ich mir wenn die Pflanzen gesund sind und gut wachsen keine alzu großen sorgen machen. -
Manni
in frage kämen dafür kohlenstoffhaltige verbindungen. das wäre alkohol, zucker oder sonstiges. -
meine Geschichte dazu kannst Du hier nachlesen - und da solltest du meine letzten beiträge genau lesen:
Aquaristik im Detail | Pflanzen | An die Pflanzenprofis: Bartalgen Pinselalgen
Ich bin verzweifelt, Pflanzen sind gewachsen, ja, Algen aber auch. Dabei hab ich jede Art Alge gehabt.
Pinselalgen (stark)
Bartalgen (eine Zeitlang stark, dann wenig)
Grünalgen in Form von Fäden (eher stark)
Blaualgen -
Quote
nur gegen Po4 wirkt währ nicht schlecht
meines wissens immer PO/4 und Nitrat auf einmal. Aber wenn die Pflanzen ja mal wachsen, dann verbrauchen die auch was.QuotePinselalgen im Schatten
bei mir gehen die im Schatten eher ein und wachsen im prallsten Licht am besten.QuoteGlückwunsch zur erfolgreichen Bekämpfung
Die sind noch nicht bekämpft, die halten sich bestenfalls das gleichgewicht.Quotewürd gern rausfinden was bei mir nicht stimmt.
Quotewürd gern rausfinden was bei mir nicht stimmt.
kannst du nicht mal ein Bild von Deinem Becken einstellen.
2 * 54 Watt bei 2000 Liter scheint die reinste Dunkelkammer zu sein.Zu den Pflanzen.
Hast Du mal probiert etwas mit Moosen zu machen. Ich meine an der Rückwand etc. es muß ja nicht immer eine Pflanze im oder am Boden sein. -
Ich glaube nicht das PO4 das Problem ist zumindest bei 2mg/l aber zu deiner Frage:
Es gibt diverse Filtermaterialien die PO4 ausfiltern (als auch Zusätze) die wirken eine Zeitlang bzw. entfernen eine bestimmte Menge und es gibt Ionentauscher die Nitrat und PO4 entfernen und regenerierbar sind mit einfacher Kochsalzlösung. -
@kalkreiber
du hast ja den test von s . . a
machst du 5ml in das glas laut markierung oder mit der spritze? -
Meine Meinung:
cyanos. blaualgen. die luftblasen kommen nicht von der pflanze sondern von den cyanos. -
@kalkreiber
PO4 und NO3 ist ja ok, aber du schreibst auf der einen seite dein FE Wert geht nicht runter und auf der anderen seite schmeißt du daydrakon rein, welches natürlich extra viel eisen enthält.
und du hast im Zuge deines Problems geschrieben:
man beachte das !nur noch!QuoteIch Dünge jetzt nur noch 2ml Daydrakon + 7ml Ferrdrakon K am Tag
Vielleicht kann Andreas dich mal wachrütteln
-
@kalkreiber
dass du nicht selber mal auf die idee kommst einfach die Düngemenge mal zu halbieren.
-
MG Mangel glaub ich nicht wirklich.
Zum einen setze ich MG in form von MgSo4 bei Wasserwechsel so zu dass ich auf ca. 5mg/l bin zum anderen setze ich noch 10mg/l Preis Mineralsalz auf das Frischwasser zu. -
kalkreiber80
dafür wachsen bei dir andere sachen wie unkraut, die bei mir nicht gehen.Aber bei mir fehlt definitiv was. Ein Wassernabel aus einem befreundeten Becken. kräftig im Wuchs und saftig grün, bei mir rein und was passiert.
Er wächst zwar noch gut, aber nur die Blattadern sind grün, der rest ist weiß! -
mk
also ich hab hier ca. KH 2 GH 3; PH 6,7 bis 6,8.
Die wachsen wie Unkraut und ich muß öfter mal die Ableger kappen.
Hab gerade gestern ca. 20 Ableger (größere) raus geholt. -
kalkreiber80
ich weiß nicht was du hast. Das sieht doch klasse aus.
Bei dem Gras könnte es auch sein, dass du das wesentlich langsam wachsendere Neuseelandgras hast. das ist dunkler. -
kalkreiber80
meines erachtens lieben Pinselalgen auch noch das Licht. Ich vermute Dein Echinodorus Tenellus steht nicht in der "prallen Sonne".
Bei mir läuft es relativ gut. Durch den ganzen Pflanzenwachstum sieht alles so "unordentlich" aus, weil ich nicht dazu komme, mal wirklich auszulichten und wenn ich mal dran bin, hab ich mit jeder Pflanze mitleid und such ein Platz.
Ansonsten bin ich gerade dabei mir ein kleines 50 Liter Garnelenbecken ala "Harald" einzurichten. -
-
Respekt. Du scheinst mich ja wirklich zu überholen:D
Im Ernst. Auf dem unteren Blatt sieht man deutlich Pinselalgen, aber ich würde gerne mal sehen, welcher fisch bei dir die so frißt, das kann ich fast nicht glauben.
Die Anubien sind meines Erachtens sehr anfällig für Pinselalgen. Man könnte jetzt sagen, wegen dem langsamen Wachstum, aber dann müßte ich direkt wieder einwenden, dass dieses Gras (Echinodorus Tenellus) wirklich sehr schnell wächst und meines erachtens noch anfälliger ist. -
@Andi
Ich vergaß
Beide Röhren 86x bzw. 96x haben letztlich dieselbe Farbe sprich Kelvin Zahl. Die liegt bei 6000 bzw. 6500.
D.h. du wirst bei den Röhren in erster Linie nur die Helligkeit als Unterschied sehen. -
ANdi1982
Du hast es richtig verstanden.
Wenn man Licht im Überfluß hat, dann kann man die Narva rein machen. Wenn man es nicht hat, bringt die 86x mehr und ist auch wesentlich billiger.
Bei meiner Größe (147cm oder so) war der Preisunterschied beachtlich. Die 86x kriegt man für locker die Hälfte.
Mach doch einen Test und Du wirst es für Dich rausfinden:D -
um meinen Senf auch noch dazuzugeben:D
Ich hab hier ein T5 Röhrenarsenal, weil ich alles mögliche getestet habe.
Auch das Narva Biolight also das 965er hab ich.
Letztlich mußt du bedenken, dass du mit den 86x Röhren wesentlich mehr Licht ins Becken bringst. Was dann insbesondere den Vordergrundpflanzen zugute kommt. Der Lichtstrom ist halt einfach höher.
Die 96x Röhren haben zwar eine 1A Farbwiedergabe, in der Realität hat mir die 86x aber wesentlich besser gefallen. Auch das sind "tageslichtröhren". Zudem kriegt man sehr Preiswert. Kostet so 3-5 Euro bei Deiner Größe.
Manche bevorzugen Kombinationen vorne 86x und hinten 840. Mir ist das eindeutig zu gelb.Persönlich hab ich momentan eine reine 86x Beleuchtung drinn