Vielen Dank für die schnelle Antwort Herr Kremser!
Posts by chrisu82
-
-
Hallo allerseits,
ich hätte 2 Fragen:
Wird es in absehbarer Zukunft einen Stickstoff-Langzeitdünger von Drak geben?
Weiß jemand warum man die Aquafim Webseite nicht mehr erreichen kann?Mfg Christian
-
Hallo,
ich würde als erstes den Nitratgehalt deutlich anheben. In meinen Becken entstehen Fadenalgen immer nur bei zu sparsamer Stickstoffdüngung.
Mit einem Nitratgehalt von 15-20mg/l ist man auf der sicheren Seite.
Mikros und Phosphat würde ich eher sparsam zuführenMfg Christian
-
Hallo Tom,
ich würde sehr stark auf Nitratmangel tippen. Bei mir zeigen Fadenalgen zu 100% Nitratmangel an.
Versuch mal den Nitratgehalt dauerhaft auf 10-15mg/l einzustellen.
Phosphat würde ich einmal wöchentlich auf ~0,5 mg/l aufdüngen.
Ferrdrakon K würde ich vorerst weglassen.Mfg Christian
-
Hallo,
dieses Produkt hat in meinen Becken ein langjähriges Problem gelöst. Vielen Dank!
Mfg Christian
-
Hallo,
Ferrdrakon kann man eigentlich für jeden Beckentyp als Standarddünger empfehlen. Anfangs würde ich je nach Pflanzenmasse mit max. 50% der Herstellerangabe beginnen. Die Aufteilung der Wochenration auf Tagesrationen wäre ebenfalls empfehlenswert.
Wichtiger wäre die Frage wie es mit Nitrat, Phosphat und Kaliumgehalt im Leitungswasser aussieht. Bei Bedarf an einem oder mehreren dieser Makronährstoffe bieten sich die Zusatzdünger EudrakonN/P und FerrdrakonK an.Mfg Christian
-
Hallo,
schade wäre echt praktisch.
Ich habe deshalb gefragt weil ich für meine 2 Becken(54l, 30l) nur eine sehr geringe Menge Aufhärtesalz benötige und mir die Salze deshalb oft hart werden. Das macht die Dosierung auch nicht gerade einfacher.
Vielen Dank!Mfg Christian
-
Hallo,
ich habe mich gerade gefragt ob es eigentlich auch möglich wäre aus einem Aufhärtesalz(z.B. GH+) eine Lösung mit destiliertem Wasser zu machen?
Oder gäbe es da irgendwelche Probleme mit Ausfällungen oder Haltbarkeit?Wäre echt praktisch eine Lösung herzustellen wo beispielsweise 1ml auf 10l die GH um 1°dH erhöhen würde.
Mfg Christian
-
Hallo,
also in meinen 1/4 teaspoon passt genau 1ml Wasser.
Das heißt 1 Teaspoon entspricht 4ml. Hilft das?Mfg Christian
-
Hallo,
ich hätte eine Frage bezüglich der Dosierung von Duradrakon und GH-Plus.
Ich würde beide Salze gerne mit meinen Dosierlöffeln dosieren.(1/2 teaspoon, 1/4 teaspoon, 1/8 teaspoon, 1/16teaspoon und 1/32 teaspoon.)
Dazu müsste ich wissen wieviel Gramm ein Teaspoon(Teelöffel) von Duradrakon entspricht. Habe leider keine Feinwaage.Mfg Christian
-
Hallo,
hab mich jetzt entschieden Eudrakon P Power zu probieren.
Liege ich richtig das eine Packung Eudrakon P Power 10 in 100 Liter Wasser täglich 0,1mg/l PO4 abgibt?
Mfg Christian
-
Hallo,
dünge ich beim WW auf 0,5mg/l und dann ganze Woche nichts mehr gibts keinerlei Verkrüppelungen.
Dünge ich beim WW auf 0,5mg/l und dann z.B. täglich 0,2 mg/l verkrüppeln wenige Tage später diverse Stängelpflanzen.
Kann es sein das durch mehr PO4 der Pflanzenwuchs so angeregt wird, das ein Nährstoff der vorher gerade noch aureichend vorhanden war nun in den Mangel gerät?Welchen Nährstoff würden sie verdächtigen?
Sollte ich die Volldüngermenge verdoppeln?
Wie würden sie das Problem lösen?Vielen Dank schonmal für die Hilfe!!
Mfg Christian
-
Hallo,
Was könnte die Ursache sein wenn die Pflanzen bei sehr geringer PO4 Düngung(0,5mg/l wöchentlich) normal wachsen, aber wenn man mal mehr düngt diverse Stängelpflanzen sofort verkrüppelte Triebspitzen bekommen?
160l Becken
4x30W Beleuchtung
KH4
GH6
Kramerdrak Power für 160l
CO2:~30mg/l
NO3: meist zwischen 15 u. 20mg/l
K:~10mg/l
PO4: meist n.n., normalerweise 0,5mg/l Stoßdüngung beim WW, dünge ich mehr verkrüppeln viele StängelpflanzenZwecks schnellerem Wuchs und größeren Blattquirlen würde ich schon gerne mehr PO4 düngen, kann mir jemand helfen?
Mfg Christian
-
Hallo Heiko,
bei einem NO3-Wert von 1mg/l wundert mich das Auftreten von Fadenalgen nicht. Nitratmangel ist die Hauptursache für Fadenalgen!
Mfg Christian
-
Hallo Herr Kremser,
vor allem in Moospolstern ist die Cladophora-Alge sehr nervig aber sonst bin ich mit dem Becken recht zufrieden.
Nur die neu erworbene Rotala colorata zickt etwas herum und hat einige verkrüppelte Triebspitzen, keine Ahnung warum!?Der Wechsel von Ferrdrakon Power auf Kramerdrak Power hat die Farben auch noch etwas verbessert.
Mfg Christian
-
-
Hallo,
DRAK hat mehrere garnelentaugliche Dünger:
Ferrdrakon, Ferrdrakon K, Kramerdrak, Daydrakon, Eudrakon N/P, Ferrdrakon/Kramerdrak Power.Kurz: alle!
Mich würde interessieren wo dieser Mythos herkommt das Wasserpflanzendünger in normaler Dosierung Garnelen tötet?
Ich habe schon so gut wie alle Marken benutzt und außer an Altersschwäche ist noch keine Garnele gestorben?Mfg Christian
-
Hallo,
wollte kurz mein 30l Nano vorstellen welches zu Test mit einem LED-Strahler 30W beleuchtet wird.
Gedüngt wird mit Kramerdrak-Power, Eudrakon P, Makro Spezial N, Ammonium, ######## Nitro.Das erste Bild ist vor 10 Tagen gemacht worden und das zweite heute, also man sieht es wuchert alles extrem.
-
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort! Hab ich wohl übersehen.
Mfg Christian
-
Hallo,
kann man z.B. Ferrdrakon Power nach einem Monat aus dem Aquarium entfernen, dann beliebig lange trocken lagern, und irgendwann die restlichen 2 Monate weiter einsetzen?
Mfg Christian